Kategorie-Archiv:Startseite

erscheinen auch auf der Startseite

Schützen- Auftakt Biwak 2025

Am 05. April traf sich unsere Schützenfamilie und zahlreiche Gäste, auf der Terrasse des Pfarrheims von St. Mauritz.
Bei gekühlten Getränken und leckerem Grillgut, konnten die Anwesenden das neue „aktive“ Schützenjahr begrüßen.

 

Die wärmende Feuerschale regte zu guten Gesprächen an.
Heitere Rat- und Schätzspiele rundeten einen schönen Abend ab und geben eine Vorfreude auf das anstehende Schützenjahr.

 

Kontinuität bei St. Mauritz-Erpho

Auf dem Bild von li. 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, 1. Kassierer Ralf Scharp, 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke, Major Benno Borgdorf
Auf dem Bild von li. 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, 1. Kassierer Ralf Scharp, 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke, Major Benno Borgdorf

Nach den Berichten aus den Abteilungen und Ausblick auf das anstehende Schützenjahr, konnte der 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, auf der Jahreshauptversammlung, besonders das Ehrenmitglied Hermann Daake begrüßen. Nach dem traditionellen Grünkohl Essen, standen Wahlen zum Vorstand an. So wurde der 1. Kassierer Ralf Scharp, der 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke sowie der Major Benno Borgdorf in ihren Ämtern bestätigt.

Die Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft, im Jahre 2026, laufen auf Hochtouren.

Das offizielle Schützenjahr beginnt im April mit dem Saisonauftakt.

 

 

 

 

Königin – Ball im Handorfer Huus, am 19. Oktober 2024

Eine rauschende Ball-Nacht, zu Ehren unserer Königin Conny I Goertz, nebst Hofstaat, konnte festlich begangen werden.
Bereits in den Mittagsstunden wurde der Ballsaal, für dieses besondere Event, vorbereitet. Viele helfende Hände sorgten für das richtige Ambiente, so dass der Saal erstrahlte.
Mit Einmarsch in den Festsaal, mit Fahne, Vorstand und Königshaus, erfreute uns besonders die musikalische Begleitung durch den Spielmannszug Johanni Münster; Auch der Fahnenschlag wurde durch eine Schützenschwester von St. Johanni präsentiert. Mit viel Applaus, mit der Bitte nach Zugaben, wurde den Akteuren von St. Johanni, für den Auftritt gewürdigt.
Unser bewährter DJSashGo stand bereit, um den Abend musikalisch zu gestalten. Auch die Foto-Aufnahmen stellte uns freundlicherweise Sascha Plagge zur Verfügung.
Traditionell wurde der „offizielle“ Teil, mit dem Eröffnungstanz des Königspaares- Hauses begangen.
Wir konnten Gastvereine aus dem Bezirk Mauritz begrüßen; Diese hatten sichtlich viel Freude und bereicherten den Festabend.
Eine exklusive Tombola, mit wunderschönen Preisen und Gewinnen, machte Lust auf´s mitbieten zum Erwerb der Lose. Der Hauptgewinn (eine Ballonfahrt über Münster) ging nach St. Vincent Dorbaum. Ein großer Dank galt Susanne Gerke, die mit viel Akribie die Tombola zusammengetragen hatte.


Es standen, in diesem festlichen Rahmen, auch Ehrungen für verdiente Mitglieder auf dem Programm. So erhielt Alexander Scholz, aus den Händen des Bezirksbundesmeisters Peter Heeß, das „Silberne Verdienstkreuz“, für besondere Verdienste. Nach einer launigen Laudatio, auf unseren langjährigen Fahnenoffizier und stets hilfsbereiten Vereinsakteur – Albert Lenz – durfte dieser mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet werden. Sichtlich gerührt, nahmen beide Ausgezeichneten ihre Urkunden und Orden in Empfang. Die anwesenden Gäste bekundeten ihre Gratulation, mit tosendem Applaus.

Eine große Ehre wurde unserem Ehrenmajor Franz Saalmann, für seine 70´jährige Vereinszugehörigkeit zu teil. In einer Festrede wurde an die wichtigsten Vereinsstationen- und Begebenheiten erinnert. Ein großes Vereinsgeschenk, aus den Händen des 1. Brudermeisters, würdigte die besondere Ehre dieser langen ununterbrochenen Mitgliedschaft. Es war ein würdiger Rahmen, dieses Jubiläum zu begehen.
Zu später Stunde wurde das Tanzbein, zu Gunsten eines wohltätigen Zweckes geschwungen. Der „Rosentanz“, bei dem ein Tanzpartner seiner Begleitung; Rosen aus den Händen des Königs*in-Hauses erwirbt. Der Gesamterlös des Tanzreigens, geht in diesem Jahr an das Johannes-Hospiz.
Bis in die frühen Morgenstunden feierten die Schützen und genossen die Zeit bei guten Gesprächen.
Das Festwochenende klang mit einem Frühschoppen in der Gaststätte „Mauritius“ aus.

Nikoläuse für das Kinderheim St. Mauritz

Ein erfahrenes Nikolaus-Übergabeteam, aus unseren Reihen, erfreute unter der Leitung des 1. Brudermeisters Heiner Balshüsemann, am 16.12. die Kinder der Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche auf Mauritz.
Während des adventlichen Singens an der Krippe, vor dem Hauptgebäude am Mauritz-Lindenweg, konnten wir die Schokoladengrüße an die Kinder übergeben.
Herr Kohnen, Bereichsleiter der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz, freute sich mit seinem Team, sichtlich über die süße Überraschung.
Im Gespräch erläuterte Hr. Kohnen den Stand des Neubaus, einer vierzügen Gruppenanlage, am Mauritz-Lindenweg. Diese wird, einige in die Jahre gekommene Räumlichkeiten auf dem Gelände ersetzen. Eine Eröffnung und Präsentation für die Öffentlichkeit ist für nächstes Jahr vorgesehen.
Es war eine Freude, leuchtende Kinderaugen, mit einem Schoki-Nikolaus des BdSJ, zu erfreuen.