Die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. freut sich, auch in diesem
Jahr dem Kinderheim St. Mauritz einen schokoladigen Weihnachtsgruß in Form von
Nikoläusen überreichen zu
können.
Heiner Balshüsemann, 2.Brudermeister, fand im Gespräch mit Michael Kaiser, dem Leiter der Einrichtung, lobende Worte für dessen großes Engagement für die Kinder und bot für die Zukunft eine Intensivierung der Zusammenarbeit an.
Das Kinder- und Jugendheim St. Mauritz betreut am Standort St. Mauritz-Freiheit 60 Kinder,
weitere 60 in Außenwohngruppen. Insgesamt kümmert sich die Einrichtung mehr als 200
Kinder und Jugendliche. Eine Leistung die aller größten Respekt verdient.
Kategorie-Archiv:Presse
Schützen erfreuen Kinder mit Nikoläusen
Rechtzeitig zum Nikolaustag überbrachte die Brudermeisterin der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho einen großen Korb mit Schokonikoläusen zum Kinderheim St. Mauritz. Es sind keine x-beliebigen Nikoläuse, sondern welche in der Darstellung eines Bischofs. Mit Stab, Mitra und Buch. Die Pädagogen und Erzieherinnen freuen sich über die vorweihnachtliche Überraschung und verteilen sie an die 60 Kinder, die am Mauritz-Lindenweg leben.

Rosentanz kommt der Kinderklinik zu Gute
Pressemitteilung
Rosentanz kommt der Kinderklinik zu Gute
Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho unterstützt „Mehr Raum für Nähe“
Münster, 29. November 2017. Eine Spende von 440 Euro hat die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho jetzt dem St. Franziskus-Hospital Münster übergeben. Die Summe soll für die Umbau- und Modernisierungsarbeiten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verwendet werden, für die das Hospital unter dem Titel „Mehr Raum für Nähe“ Spenden sammelt. PD Dr. Michael Böswald, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bedankte sich herzlich beim diesjährigen Schützenkönig Stephan Oellig, der den Spendenzweck ausgesucht hatte.
„Die Summe ist beim Königsball zusammengekommen. Für die Teilnahme am Rosentanz kaufen die Herren ihrer Dame eine Rose und der Schützenkönig entscheidet über die Verwendung des Geldes. Wir freuen uns darüber, dass das Geld nun den kleinen Patientinnen und Patienten im St. Franziskus-Hospital zu Gute kommt“, erläuterte Stephan Oellig bei der Übergabe. Dr. Böswald dankte den Schützenbrüdern herzlich und betonte: „Die Spende trägt dazu bei, dass wir unsere Klinik bald mit fröhlichen Farben, therapeutischen und altersgerechten Spielgeräten und bequemen Übernachtungsmöglichkeiten für die Eltern ausstatten können. Jede Spende für die neue Kinderklinik ist wichtig und hilft – damit unsere kleinen Patienten die Nähe und Geborgenheit bekommen, die sie zum Gesundwerden brauchen.“
Durch die Spendenkampagne „Mehr Raum für Nähe“ möchte das St. Franziskus-Hospital in den nächsten Jahren einen Teil der Gesamtkosten für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Kinder- und Jugendklinik einwerben. Die Modernisierung ist dringend erforderlich, denn die bauliche Ausstattung entspricht nicht mehr den aktuellen räumlichen Anforderungen einer modernen Kinderklinik. Doch selbst so wichtige Vorhaben wie dieses lassen sich heute nicht mehr aus eigenen und öffentlichen Mitteln finanzieren. Zur Umsetzung des Bauvorhabens, das im September begonnen wurde, benötigt das Hospital knapp 13 Millionen Euro. Etwa 9,5 Millionen Euro werden aus öffentlichen und Eigenmitteln abgedeckt und rund 3,3 Millionen Euro müssen über Spenden finanziert werden.

Herausgegeben von: St. Franziskus-Hospital GmbH · Kommunikation und Fundraising · Hohenzollernring 72 · 48145 Münster · Tel. 0251/935-4023 · Fax: 0251/935-3637 ·
E-Mail: marlene.lepper@sfh-muenster.de · www.sfh-muenster.de
Schützenfest 2017
Die Presseartikel zu unserem Schützenfest 2017