Kategorie-Archiv:Presse

St. Mauritz-Erpho feiert Schützenfest

Traditionell am Freitag nach Pfingsten eröffneten Oberst Heiko Heuring sowie Brudermeister Heiner Balshüsemann mit einem zünftigen Dämmerschoppen das Schützenfestwochenende der Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho v. 1876 e. V.

An der Vogelstange im Schatten der Mauritz-Kirche gelang es in diesem Jahr dem 1. Kassierer der Bruderschaft, Ralf Scharp, mit dem 422. Schuss den Vogel von der Stange zu holen. Zur Königin wählte er seine Lebensgefährtin Nicole Dorgeist. Dem Königspaar zur Seite stehen die Königsoffizierspaare Alexander Scholz und Sandra Klatt sowie Thomas und Sabine Casser. Zuvor gelang es den Schützenbrüdern Martin Vier Apfel und Krone und Arno Frische das Zepter zu erlangen.

Kinderkönig wurde Carl Kresing. Er machte mit dem 135. Schuss dem Vogel den Garaus.

Bei den diesjährigen Schiesswettbewerben gingen sowohl der Wanderpokal als auch die Bronzemedaille an Oberst Heiko Heuring. die Silbermedaille ging an Sascha Plagge und Jan Stadtbäumer sicherte sich die Goldmedaille.

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Vereinslokal und einer festlichen Schützenmesse in der Mauritz-Kirche setzte sich der Festumzug durch das Mauritz-Viertel am Schützenfestsonntag in Gang.
Beim Junggesellenschießen am Nachmittag schaffte es Schützenkönigin Nicole Dorgeist nach einem harten Kampf mit dem 283. Schuss den Vogel zu Boden zu bringen.

Ehrenoberst Heiner Heuring wurde zu seiner Überraschung mit dem St. Sebastianus-Ehrenkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Die Schützenbruderschaft freut sich nun auf das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2026.

Kontinuität bei St. Mauritz-Erpho

Auf dem Bild von li. 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, 1. Kassierer Ralf Scharp, 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke, Major Benno Borgdorf
Auf dem Bild von li. 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, 1. Kassierer Ralf Scharp, 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke, Major Benno Borgdorf

Nach den Berichten aus den Abteilungen und Ausblick auf das anstehende Schützenjahr, konnte der 1. Brudermeister Heiner Balshüsemann, auf der Jahreshauptversammlung, besonders das Ehrenmitglied Hermann Daake begrüßen. Nach dem traditionellen Grünkohl Essen, standen Wahlen zum Vorstand an. So wurde der 1. Kassierer Ralf Scharp, der 2. Schriftführer Jan-Dirk Gerke sowie der Major Benno Borgdorf in ihren Ämtern bestätigt.

Die Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft, im Jahre 2026, laufen auf Hochtouren.

Das offizielle Schützenjahr beginnt im April mit dem Saisonauftakt.

 

 

 

 

schokoladiger Weihnachtsgruß für das Kinderheim St. Mauritz

Die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. freut sich, auch in diesem
Jahr dem Kinderheim St. Mauritz einen schokoladigen Weihnachtsgruß in Form von
Nikoläusen überreichen zu
können.
Heiner Balshüsemann, 2.Brudermeister, fand im Gespräch mit Michael Kaiser, dem Leiter der Einrichtung, lobende Worte für dessen großes Engagement für die Kinder und bot für die Zukunft eine Intensivierung der Zusammenarbeit an.
Das Kinder- und Jugendheim St. Mauritz betreut am Standort St. Mauritz-Freiheit 60 Kinder,
weitere 60 in Außenwohngruppen. Insgesamt kümmert sich die Einrichtung mehr als 200
Kinder und Jugendliche. Eine Leistung die aller größten Respekt verdient.