Die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. freut sich, auch in diesem
Jahr dem Kinderheim St. Mauritz einen schokoladigen Weihnachtsgruß in Form von
Nikoläusen überreichen zu
können.
Heiner Balshüsemann, 2.Brudermeister, fand im Gespräch mit Michael Kaiser, dem Leiter der Einrichtung, lobende Worte für dessen großes Engagement für die Kinder und bot für die Zukunft eine Intensivierung der Zusammenarbeit an.
Das Kinder- und Jugendheim St. Mauritz betreut am Standort St. Mauritz-Freiheit 60 Kinder,
weitere 60 in Außenwohngruppen. Insgesamt kümmert sich die Einrichtung mehr als 200
Kinder und Jugendliche. Eine Leistung die aller größten Respekt verdient.
Kategorie-Archiv:Newsarchiv
Mauritz-Erpho feiert Königsball
Mit einem rauschenden Königsball beging die Schützenbruderschaft St.Mauritz-Erpho ihren bisherigen Jahreshöhepunkt. König Alexander Scholz, der in diesem Jahr auch die Bezirkskönigswürde erringen konnte, freute sich mit Königin Sandra Klatt über die große Resonanz und einen gelungenen Abend.
Neben den eigenen Mitgliedern konnte das Königshaus zahlreiche Gäste aus befreundeten Schützenbruderschaften von nah und fern begrüßen. Sogar die amtierende Europa-Königin, Svenja Reher (von der Schützenbruderschaft St.Wilhelmi Kinderhaus), machte dem Königspaar ihre Aufwartung.
Brudermeisterin Susanne Gerke empfing in ihrer bewegenden Ansprache Annette Lennartz, Lars Dorprigter und Sophie Ehrlich als neue Mitglieder. Für ihre nunmehr 25-jährige Zugehörigkeit zur Bruderschaft wurden Heinz-Georg Hessel, Willi Schäper sowie Andreas Schnell mit der silbernen Vereinsnadel geehrt.
An Klaus Grabolle konnte die Vereinsnadel in Gold, zu Ehren seiner nun 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft überreicht werden.
Die 1.Brudermeisterin, Susanne Gerke, wurde mit dem silbernen Verdienstkreuz des BHDS ausgezeichnet. Damit wurde Ihr Engagement für die Bruderschaft und deren Werte gewürdigt.
Natürlich fand auch der alljährliche Rosentanz großen Anklang. So konnte durch die von Ihrer Majestät überreichten Rosen ein erheblicher Betrag karitativen Zwecken zugeführt werden.
In den frühen Morgenstunden klang ein fröhlicher Ball aus, der den Schützen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Königschießen bei Kaiserwetter auf Mauritz

Münster-Mauritz. Bei herrlichem Sonnenschein feierte am vergangenen Wochenende die Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 ihr Schützenfest auf dem Kirchplatz der Mauritz-Kirche. Mit guter Stimmung feierten die Schützen ihr Wiedersehen nach zwei Jahren Pause. Die Freude strahlte über alle drei Festtage!

Beim Kinderschützenfest am Freitag holten sich Toni Rösmann und Sophia Plagge die Kinderkönigswürde und hatten viel Spaß am Fest. Am Samstag wurde Alexander Scholz mit dem 467. Schuss neuer König von Mauritz. Zu seiner Königin wählte er sich seine Lebensgefährtin Sandra Klatt. Für das kommende Jahr werden sie im Königshaus von Petra und Andreas Janz und Ralf Scharp und Brigitte Schmidt unterstützt. Nach einem Umzug durch das Mauritz-Viertel am Sonntag traten zwölf ehemalige Könige zum Kaiserschießen an.Hier errang Heiner Balshüsemann als Vorjahreskönig die Kaiserwürde. Zuvor wurde Alexander Scholz auch noch Junggesellenkönig und trägt nun stolz zwei Königsketten der Bruderschaft. Als König der Bruderschaft darf er im August beim Bezirks- und Landesbezirksschießen teilnehmen und die Schützen drücken ihm hierfür kräftig die Daumen.
950 Jahre St. Mauritz-Kirche in Münster
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres fand am 22. September 2020, am Namenstag des Hl. Mauritius, ein Festhochamt in der Mauritzkirche statt, an dem wir als Schützen auf Mauritz mit einer Abordnung teilgenommen haben. Die Silberstatuette des heiligen Mauritius wird jedes Jahr nur zum Patronatsfest aus der Schatzkammer hervorgeholt. Diese Gelegenheit nutzte unser Fahnenobmann und zweiter Brudermeister, Heiner Balshüsemann, um die Fahne der Bruderschaft St. Mauritz-Erpho zu präsentieren.
Nach der wunderbaren Messe, die vom Kirchenchor begleitet wurde, stellten die Autoren Dr. Elisabeth Hemfort und Dr. Ulrich Reinke den eigens für das Jubiläum erstellten Bildband „Die Mauritzkirche in Münster“ vor, der im Aschendorff-Verlag erschienen ist. Im Anschluss daran wurde das von der Kunstakademie erstellte Kunstobjekt an der Außenwand der Erpho-Kapelle „…scheinen …“ unter den Klängen des Stiftstrompeters vorgestellt und beleuchtet.
